Beitrag: 1248 €
Aus unserer eigenen Erfahrung vermitteln wir genau das, was frau und man für die Arbeit in der Natur mit
den Kleinsten wirklich braucht. Rund ums Jahr, zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter, in Wiesen und
Wäldern, am Bach und auf den Feldern.
Wald- und Naturpädagogik Ausbildungen gibt es viele. Oft sind sie kosten- und zeitintensiv und solch
ausgedehnte Angebote wahrzunehmen ist für viele nur schwer mit einem laufenden Arbeits- und
Familienalltag vereinbar. Zudem liegt der Schwerpunkt in der Regel bei Angeboten ab dem
Grundschulalter. Dies ist nicht so einfach auf Kindergarten- oder gar Krippenkinder übertragbar. Daher
bieten wir mit diesem Kurs kompakt und praxisnah aus unserer eigenen Erfahrung an nur vier
Wochenenden genau das, was man in der Waldpädagogik an der Basis wirklich braucht - ob im
Waldkindergarten, im Regelkindergarten mit festen oder sporadischen Waldgruppen, in der Krippe für die
Zeit draußen, für Eltern-Kind-Gruppen in der Natur oder auch für die eigene Familie.
Gerade in der aktuellen Situation mit vielen Auflagen für geschlossene Räume können in der natürlichen
Umgebung des Waldes die kindlichen Entwicklungsbedürfnisse oft viel einfacher erfüllt werden.
An drei Freitagen tauchen wir mitten in die Praxis ein und begleiten die Gruppe des Waldkindergartens
Waldwichtel in Eben bei Bogen, reflektieren dort mit den erfahrenen Waldpädagoginnen das Beobachtete
und erhalten fachlich vertiefte Einblicke in die jeweilige Thematik des Wochenendes durch Kiga-Leitung
Christine Thoma (Sozialpädagogin B.A., Naturpädagogin). Anschließend gibt es eine Vielfalt an Ideen und
Impulsen für die eigene Praxis, die nach jedem Wochenende sofort umgesetzt werden können.
Auch der Austausch untereinander, die eigene Erfahrung und die Freude am Ausprobieren verschiedener
Angebote ist uns wichtig.
Die Inhalte orientieren sich zu jeder Jahreszeit an den Gegebenheiten der Natur
in Anlehnung an folgende Punkte:
Termine
Beginn: | Ende: | Anmerkung: |
Fr. 22.01.2021, 08:30 Uhr |
So. 24.01.2021, 12:30 Uhr |
|
Fr. 16.04.2021, 08:30 Uhr |
So. 18.04.2021, 12:30 Uhr |
|
Fr. 25.06.2021, 08:30 Uhr |
So. 27.06.2021, 12:30 Uhr |
|
Fr. 15.10.2021, 08:30 Uhr |
So. 17.10.2021, 12:30 Uhr |
|
Gesamtkosten der Fortbildungsreihe: 1248 €
Leitung: Silke Jäschke – Mitbegründerin des Waldkindergarten Waldwichtel
Renate Mauerer - 10 Jahre lang Vorstandstätigkeit für den Waldkindergarten Waldwichtel sowie ehemalige Wald-Eltern-Kind-Gruppenleitung.
Fragen beantworten wir gerne persönlich (E-Mail Silke Jäschke).
Jugendbildungsstätte Windberg
E-Mail: kontakt@jugendbildungsstaette-windberg.de
Telefon: 09422/824200
Webseite/Link
Anmelden